Aktuelle Informationen auf stolpersteine-stuttgart.de
Stolpersteine mahnen zu Toleranz und Mitmenschlichkeit
Wenige Tage vor der nächsten Bundestagswahl wird der Kölner Künstler Gunter Demnig in Stuttgart erneut ein Zeichen gegen Gewalt und Diskriminierung setzen. Demnig, Initiator des
Vorschlag 82341 zum Bürgerhaushalt der Stadt Stuttgart 2025: Ein Gedenkbuch für die Stuttgarter Opfer der NS-Medizinverbrechen
Der AK NS-Medizinverbrechen der Stuttgarter Stolperstein-Initiativen hat erneut einen Antrag zum Bürgerhaushalt der Stadt Stuttgart 2025 eingebracht. Vorschlag 82341: Ein Gedenkbuch für die Stuttgarter Opfer der
Artikelserie in Stuttgarter Zeitung und Nachrichten endet – großer Zuspruch für Stolperstein-Projekt
Mit einer Doppelseite in den Ausgaben vom 27. Januar 2025 – dem 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz – endet die Stolperstein-Artikelserie
Kampagne zum Putzen von Stolpersteinen
Die Initiative Widersetzen Stuttgart hat eine Kampagne zum Putzen von Stolpersteinen gestartet. Gerne geben wir die Infos hierzu an dieser Stelle weiter: “Lasst uns die
1.2.2025, 17:00 Uhr: WIR SIND DIE BRANDMAUER! – Kundgebung in Stuttgart
Kundgebung am Samstag, 1. Februar 2025, 17:00 Uhr | Schlossplatz, Stuttgart Wir sind die Brandmauer!Gemeinsam gegen Hass, Hetze und den Rechtsruck. Deutschland steht am Scheideweg!
Im Januar und Februar 2025: Gedenken, erinnern, suchen, reden, stolpern, …
Zum Gedenktag 2025 anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau erinnern wir an die Opfer des Nationalsozialismus, im Rahmen einer Veranstaltungsreihe
Der Künstler Gunter Demnig verlegt am 26. November 2024 weitere sechs Stolpersteine in Stuttgart zur Erinnerung an Nazi-Morde: Selbst vor Kleinkindern und Menschen mit Einschränkungen machten die Nationalsozialisten nicht Halt
Gerhard Eggensperger wurde nur 1 Jahr und 10 Monate alt. Er wurde von den Nazis ermordet, weil er das Down-Syndrom (Trisomie 21) hatte. Ein Stolperstein
Veranstaltungen anlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung der “Schlotterbeck-Gruppe”
24. November 2024: Der Mord an Hermann Schlotterbeck und die Rolle der GestapoPodiumsgespräch und Film-Einspielermit dem Autor Bernd Burkhardt unddem Historiker Ulrich WidmannModeration: Hermann G.