2023 war für das Stolperstein-Projekt ein besonderes Jahr: seit der 40. Stuttgarter Verlegung am 15. März gibt es dank der beharrlichen ehrenamtlichen Arbeit der Stadtteil-Initiativen mehr als eintausend Stolpersteine im gesamten Stadtgebiet Stuttgarts; Gunter Demnig hat am 26. Mai in Nürnberg den 100.000sten Stein in Europa verlegt, der an Johann Wild – aktiv im sozialistischen Widerstand und am 17. Mai 1941 durch das Fallbeil hingerichtet – erinnert!
Im Oktober jährte sich die Verlegung der ersten Stuttgarter Stolpersteine zum 20. Mal. Grund genug, auf die Entwicklung des bürgerschaftlichen Projekts zurückzublicken, nach seinem Einfluss auf die Erinnerungskultur in der Landeshauptstadt (und deren Perspektiven über die Stolpersteine hinaus) zu fragen und natürlich auch angemessen zu feiern. Unsere Jubiläumsmatinee am 15. Oktober 2023 trug folglich nicht von ungefähr den Titel Zukunft braucht Erinnerung. Mit dieser Matinee, die vor vollem Haus stattfand, setzten wir (zusammen mit der Initiative Lern– und Gedenkort Hotel Silber e.V., dem Schauspiel Stuttgart und großen Teilen der städtischen Zivilgesellschaft) ein deutliches Zeichen gegen rechts. Wenige Tage nach dem Terror-Überfall der Hamas und angesichts zunehmender antisemitischer Hetze und den Übergriffen auf jüdische Personen, Einrichtungen und Symbole brachten wir unsere Solidarität mit den jüdischen Menschen hier und den Menschen in Israel zum Ausdruck!
An den Stolperstein-Verlegungen am 18. Oktober 2023 (Gemeinschaftsverlegungen in Eigenregie) und am 6. November 2023 (mit Gunter Demnig) beteiligten sich außer Angehörigen, Nachbar:innen, Pat:innen, Vereinen sowie Vertreter:innen aus Politik und Gesellschaft wieder ganze Schulklassen. Mit Redebeiträgen und musikalischen Darbietungen wurde der Opfer des Nationalsozialismus würdevoll gedacht. Das Interesse an den Stolpersteinen ist nach wie vor groß, was trotz aller Widrigkeiten Hoffnung macht, dass eine bessere, gerechtere und vor allem eine friedlichere Zukunft möglich ist!
Die heutige politische und gesellschaftliche Situation ist eine andere als zu Zeiten der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Doch zeigen gerade die zahlreichen Beispiele von Menschen, die sich widersetzten und dem Nazi-Regime die Stirn boten, dass Widerstand und Zivilcourage frühzeitig nötig sind, wenn Hass und Gewalt um sich greifen und die demokratischen Grundwerte bedroht werden. Auch im zurückliegenden Jahr wurden wieder Gedenksteine für Stuttgarter verlegt, die damals Mut bewiesen und Haltung gezeigt haben, u.a. für Helmut Stahl, Hermann Seitz, Ludwig Löb, Frieder Wurm und Karl Maier (siehe auch nebenstehende Fotos von links oben nach rechts unten).Das Projekt StolperKunst wird sich im neuen Jahr schwerpunktmäßig der Frage widmen, welche Botschaften im Widerstand gegen den Nationalsozialismus für unser heutiges Handeln stecken und wie das mit künstlerischen Mitteln aufgezeigt, herausgearbeitet, fühlbar, spürbar, erlebbar gemacht werden kann.
Die Initiativen und Aktiven aus den Stadtteilen werden bei ihrem nächsten Koordinationstreffen am 18. Januar 2024 um 18:30 Uhr im Alten Feuerwehrhaus Süd insbesondere die Stolperstein-Verlegung am 16. Mai 2024 mit Gunter Demnig vorbereiten. Nach den Pfingstferien wird es dann auch noch Gemeinschaftsverlegungen in Eigenregie geben, um Schulklassen mit einbeziehen zu können, die zuvor wegen Abschlussprüfungen verhindert sind. Auf weitere Aktivitäten im Jahr 2024 sei schon jetzt kurz hingewiesen:
– 27.1.2024 11:00 Uhr Einladung zum Gedenktag an die Opfer der NS-Diktatur, Gedenken am Stolperstein von Käthe Loewenthal, Ameisenbergstr. 32
– 15.2.2024 14:30 Uhr Erinnerungsrundgang zum Stuttgarter Kabelattentat mit Gudrun Greth und Ebbe Kögel, Treffpunkt Parkplatz des Zeppelingymnasiums, Neckarstraße 149
– 21.2.2024 Übergabe des Rohmaterials der Filme des Projekts FRAGEZEICHEN – Jugendliche im Gespräch mit Zeitzeug:innen des Nationalsozialismus an das Stadtarchiv Stuttgart
– 28.2.2024 19:00 Uhr Orte der NS-Zwangsarbeit in Stuttgart, kommentierte Bilderschau von Andreas Langen und Kai Loges (die arge lola), anschließendes Publikumsgespräch, Hotel Silber
– 14.3.2024 18:00 Uhr Übergabe der Bibliothek Schönleber an die Stadtteilbibliothek Heslach mit einem Vortrag von Siegfried Bassler (Stolperstein-Initiative S-Süd) und dem Musik-Ensemble Hörmal Vokal
– 20.3.2024 19:00 Uhr StolperKunst-Film Die doppelte Lücke, historischer Kurzvortrag, Gespräch, Hotel Silber
– 17.4.2024 19:00 Uhr Deportiert: Immer mit einem Fuß im Grab – Erfahrungen deutscher Juden, Buchvorstellung mit Prof. Dr. Andrea Löw, Stadtarchiv Stuttgart
– 9.5.2024 Aufführung der StolperKunst-Performance Als sie kamen zum 80. Jahrestag der Deportation
der Sinti-Kinder von Mulfingen, Jugendamt Stuttgart
… außerdem: Die Geschichtswerkstatt Degerloch zeigt zusammen mit der Stolperstein-Initiative S-Degerloch von Mitte April bis Juli die von Bertram Maurer gestaltete Ausstellung über Opfer der NS-Justiz: die Hinrichtungen auf der Dornhalde. Der Gedichtband von Charlotte Isler Das Leben ist trotzdem schön ist wieder verfügbar und für 12,00 € erhältlich (Buchhandlung im Literaturhaus am Berliner Platz und Buchhandlung Pörksen in der Schwabstraße 26) …
Aktuelle Informationen finden sich wie gewohnt stets hier auf unserer Website oder auf der Website der Hotel-Silber-Initiative
Unser Dank geht an alle, die das Stolperstein-Projekt auch im letzten Jahr unterstützt, gefördert und aktiv mitgestaltet haben! Darauf werden wir weiterhin angewiesen sein!
Einen guten Start in das Jahr 2024 wünschen für die Koordination der Stuttgarter Initiativen
Werner Schmidt, Bertram Maurer, Johanna Heilweck-Backes, Gerlinde Unrath, Thomas Straile
Rundbrief hier zum Download
Stolperstein-Flyer hier zum Download